Der deutsche Audio-Spezialist Sennheiser hat ein neues Gaming-Headset vorgestellt: das GSP 370. Es arbeitet kabellos und ist sowohl zu Windows-PCs als auch zu Apple Mac und der Sony PlayStation 4 ...
Das Sennheiser GSP 350 im Test gehört zur neuen Generation Gaming Headsets des bekannten deutschen Herstellers, der seit Jahren einige wenige, aber teils exzellente Gaming Modelle für den PC im ...
Das Sennheiser GSP 500 setzt auf eine offene Bauweise und soll eine hohe Räumlichkeit bieten. Im Test zeigt sich, das guter Klang jedoch nicht alles ist. Sennheiser verzichtet beim GSP 500 im Test auf ...
Der Klangeindruck sowohl von Mikrofon als auch beim Kopfhörer liegen bei beiden Headsets sehr nahe beieinander. Im Direktvergleich zwischen einem Sennheiser HD 598 (offene Bauweise) in Kombination mit ...
Das Sennheiser GSP 670 setzt auf eine drahtlose Verbindung mit besonders niedriger Latenz, die Sennheiser selbst für kabellose Soundübertragung entwickelt hat. Der als Empfänger nötige USB-Dongle GSA ...
Sennheiser stellt das kabellose Gaming-Headset GSP 670 vor. Besagtes Headset besitzt laut Hersteller eine integrierte Low-Latency-Verbindung, die eine zuverlässige und stabile Verbindung garantieren ...
Sennheiser stellt uns für diesen Test zwei kabellose Headsets: Das GSP 670 für knapp 300 Euro und das GSP 370, welches es derzeit ab ca 180 Euro gibt. Während das GSP 670 über Bluetooth, Micro-USB und ...
Klang und Mikrofon: Wichtig: Vor der ersten Nutzung sollte der Kopfhörer via Sennheiser-Software gepatcht werden. Dann hat der GSP 300 einen wuchtigen Klang. Im Test war kein Übersteuern hörbar. Die ...
Zur grundlegenden Übertragung greift Sennheiser auf eine eigens entwickelte Low-Latency-Technologie zurück, die mit dem dazugehörigen USB-Dongle Tonübertragungen ohne merklichen zeitlichen Versatz ...
Das GSP 670 nutzt Herstellerangaben zufolge eine eigens von Sennheiser entwickelte Verbindungstechnologie, die sowohl geringere Latenzen als auch eine besonders gute Audioqualität ermöglichen soll.
Ebenfalls ein sinniges Extra: Zocker schalten das Mikro einfach ab, indem sie den Arm nach oben klappen. Verbesserungsfähig ist aber die Verstellbarkeit des Mikros: Es lässt sich nur in der Höhe ...
Das Sennheiser GSP 600 ist mit seinen 395 Gramm garantiert kein Fliegengewicht, dennoch sitzt es recht angenehm weich und stramm auf dem Kopf. Und für den Fall, dass es mal drückt, können Sie über ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果