Was sind Tragus- und Anti-Tragus-Piercing? Der leicht zu fühlende Knorpelteil, direkt am Eingang des Gehörkanals, nennt sich Tragus. Es sitzt an der Seite des Kopfes, dort, wo das äußere Ohr beginnt.
Als Tragus-Piercing bezeichnet man ein Piercing, das am sogenannten Tragus, dem kleinen, aber dicken Knorpelteil am Ohreingang des Gehörkanals sitzt. Was viele nicht wissen: Dieses Ohrpiercing war ...
Heutzutage stellen wir noch viel mehr zusammen als nur unsere Outfits und Instagram-Feeds – nämlich auch den Look unserer Ohren. Yup, hier geht’s um Piercings. Wir verabschieden uns immer weiter von ...
Gestochen wird das Tragus-Piercing mit einer gewöhnlichen Piercingnadel oder einer Venenverweilkanüle - aber auf keinen Fall mit einer Ohrlochpistole! Das wäre ein erster Hinweis darauf, dass du dir ...
Das Tragus-Piercing wird durch den Knorpelfortsatz direkt am Eingang des Gehörgangs gestochen. Der entsprechende Schmuck beim Tragus-Piercing besteht aus einem geraden Stecker, auf den eine Kugel ...
Finde zurück zu deinem Wohlfühlgewicht! Im Kurs erfährst du, wie sich dein Stoffwechsel verändert und welche Ernährung jetzt ideal ist. Unsere Expertinnen zeigen dir außerdem, welcher Sport zu dir ...
Piercing am Ohr: Das sind die 14 beliebtesten Stellen und Trends 2024. Ohrlöcher gehörten für 90s-Kids wie mich zum Teenie-Dasein der 2010er fast genauso dazu, wie die ersten bunten Haarsträhnen oder ...
Ich habe Löcher in meinen Ohren und ich habe keine Angst sie zu nutzen, sprich sie mit Steckern oder Ringen zu „befüllen“. Doch ich muss auch zugeben, dass ich gern kreativer im Umgang mit Piercings ...
Rihanna ist bekannt für ihren mutigen Stil und ihre Liebe zu Piercings. Sie trägt mehrere Ohrpiercings, darunter Helix-, Lobe ...
In der medizinischen Terminologie wird die Knorpelmasse am Ohr als Tragus bezeichnet. Es handelt sich hierbei um den Knorpelansatz der äußeren Ohrmuschel, der nach unten hin das Ohrläppchen trägt. Das ...