OpenAI steht unter Druck: Ein internes Memo zeigt, wie Sam Altman auf Googles Vorsprung mit Gemini 3 reagiert – und mit welchem neuen Modell OpenAI gegensteuern will. OpenAI veröffentlicht mit ...
The Decoder gibt’s jetzt auch im Monatsabo. Für 11,99 Euro im Monat (netto) erhaltet ihr ein werbefreies Leseerlebnis, den wöchentlichen KI-Newsletter, sechs Deep-Dives pro Jahr zu wichtigen KI-Themen ...
Kontinuierlich lernen, selbstbestimmt handeln: Ein Jahr aktuelles KI-Wissen zum Preis eines Tagesworkshops. Gerade bei einer so dynamischen Technologie wie Künstlicher Intelligenz ist stetiges Lernen ...
Sparrow ist laut Deepmind ein Forschungsmodell und Machbarkeitsnachweis. Das Ziel der Entwicklung sei es, besser zu verstehen, wie sicherere und nützlichere Agenten trainiert werden können. Dies sei ...
Trotz des wirtschaftlichen Misserfolgs hält Anthropic das Projekt für vielversprechend. Mit besserer technischer Unterstützung könnten Claude-ähnliche Agenten künftig reale Geschäftsprozesse ...
Nvidia hat eine neue Demo-Anwendung namens Chat with RTX angekündigt, mit der Benutzer ein LLM mit eigenen Inhalten wie Dokumenten, Notizen, Videos oder anderen Daten zu personalisieren. Die Anwendung ...
OpenAI veröffentlicht mit "ChatGPT for Teachers" eine kostenlose Version seines KI-Chatbots für verifizierte K-12-Lehrkräfte in den USA. Das Angebot gilt bis Juni 2027 und umfasst einen gesicherten ...
Cohere bringt mit Command A Vision ein KI-Modell heraus, das besonders gut Bilder, Diagramme, PDFs und andere visuelle Daten analysieren kann. Laut Cohere schneidet das Modell in Benchmarks etwas ...
Google stellt mit dem Agent Payments Protocol (AP2) ein offenes Protokoll vor, das KI-Agenten sichere Zahlungen über Plattformen hinweg ermöglichen soll. Es baut auf dem bestehenden ...
Google Labs hat den KI-Coding-Agenten Jules nun öffentlich gestartet. Er war seit Mai in der Testphase. Jules führt, ähnlich wie Claude Code, viele Aufgaben gleichzeitig aus und soll Entwickler bei ...
Ideogram hat seine Character-Funktion in die eigene API integriert. Entwickler können damit Figuren mit gleichbleibendem Aussehen erstellen, ohne zusätzliches Training. Zusätzlich lassen sich ...
Praktischen Nutzen sieht Anthropic in drei Bereichen: Bei der Analyse von Tool-Outputs, bei der Einhaltung komplexer Richtlinien und bei sequenziellen Entscheidungen, bei denen Fehler teuer werden ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果