Unterricht für bisherige Studenten ist sichergestellt -- GastroSuisse wird die Hotelfachschule Zürich nicht neu lancieren.
Durch Trocknen oder Dörren lässt sich Obst und Gemüse zu Hause natürlich und schonend konservieren. Wer ein paar Tipps beim Selbermachen beachtet, kann sich über getrocknete Leckereien wie duftende ...
Die Nachfrage im Schweizer Tourismus steigt im kommenden Winter weiter an. Gemäss den Tourismusprognosen von BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft werden für die Wintersaison ...
Neue Bedürfnisse der Konsumenten führen zu neuen Angebotsformen im Gastgewerbe. Welche das sind und inwiefern sie ein Risiko darstellen, zeigt eine aktuelle Studie auf. Alternative Wirtschaftsformen ...
Der ägyptische Investor Samih Sawiris hat sein Marina-Projekt am Urnersee nach eigenen Angaben reduziert. Die Hafenanlage auf der Isleten-Halbinsel werde gegenüber der ersten Projektidee um 50 Prozent ...
Die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz wird im kommenden Sommer weiter steigen und voraussichtlich 24.9 Millionen Logiernächte erreichen. Das sind zwei Prozent mehr als in der Vergleichsperiode ...
Die meisten Hotelgäste in den Schweizer Städten bleiben nur ein oder zwei Nächte. Die Touristiker versuchen, die Reisenden zu längeren Aufenthalten zu verleiten. Städtereisen aus beruflichen Gründen ...
Im stimmungsvollen Ambiente des «Waldhauses» in Birsfelden wurde die Lehrabschlussfeier für die erfolgreichen Absolventen aus den Bereichen Hotellerie und Gastronomie der Kantone Basel-Stadt und ...
Das zu Ende gehende Jahr wird nach den Worten von Tourismus-Chef Martin Nydegger zu einem absoluten Rekordjahr. Seit Corona boome das Geschäft in den Bergen. sda. «Erstmals in der Geschichte des ...
Die Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeitenden hat erhebliche rechtliche Konsequenzen für den Arbeitgeber, insbesondere hinsichtlich der Lohnfortzahlungspflicht. Sollten Zweifel an der behaupteten ...
Gegen das Inkasso-Unternehmen Markant läuft aktuell ein Verfahren der Wettbewerbskommission (Weko) wegen mutmasslicher Verstösse gegen das Kartellgesetz. Gegen die dabei erfolgten ...
Die neue Wertschöpfungsstudie zum Bündner Tourismus zeigt auf: Der Tourismus generiert eine Bruttowertschöpfung von 4.05 Milliarden Franken in Graubünden. Damit trägt der Sektor 26.5 Prozent zur ...