Ob die Stahlindustrie langfristig in Deutschland überlebensfähig ist, wurde auf dem Gipfel im Kanzleramt nicht geklärt. Die ...
Die deutsche Industrie hat dank der Automobilbranche zwar wieder mehr produziert, die Erwartungen aber verfehlt. Und nun ...
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen im dritten Quartal, vor allem bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern.
Rheinmetall steigert Umsatz trotz deutscher Auftragsverschiebungen und plant Zuwächse durch Nato-Aufrüstung 2025.
Die Lanxess-Aktie hat einen heftigen Kursrücksetzer erlebt. Unter Druck geriet auch die Aktie von Air-France-KLM.
Wenn Siemens am 13. November die Geschäftsergebnisse 2024/2025 (30. September) vorlegt, läuft dies nicht mehr als ...
Der Einkaufsmanagerindex zeigt, wie schlecht es um die deutsche Baubranche bestellt ist. Die Laune sinkt im Oktober, der ...
Die EU-Kommission prüft, ob sich Deutsche Börse und Nasdaq im Geschäft mit Finanzderivaten illegal abgesprochen haben.
In den ersten sechs Monaten hat die BayernLB schon mehr als die Hälfte des angepeilten Jahresergebnisses vor Steuern erzielt.
Die Schwäche im klassischen Motorengeschäft zwingt Deutz zur Anpassung der Umsatzprognose. Die Rendite wächst jedoch weiter.
DHL hat mit dem operativen Ergebnis und dem freien Cashflow die Markterwartungen klar übertroffen. Der Kurs des Dax-Wertes ...
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau leidet unter Konjunkturschwäche daheim und Zöllen in den USA. Ein Unternehmen kann ...