SHENZHEN, China (IT-Times) – BYD startet mit der Submarke Yangwang in Übersee und treibt damit die internationale Expansion ...
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen 05.11.2025 / 08:57 CET/CEST Für den Inhalt der ...
Bonn, 05.11.25 – In ihrem heutigen „Entlastungskabinett" will die Bundesregierung um Digitalminister Karsten Wildberger 50 Eckpunkte für mehr Bürokratieabbau auf den Weg bringen. Dazu sagt Sven Knapp, ...
Die BMW Group AG (ISIN: DE0005190003) lieferte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 insgesamt 588.140 Automobile aus, ein Plus von 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit beschleunigte sich ...
Von Anfang 2026 bis Ende 2029 wird Microsoft über 7,9 Mrd. US-Dollar in den VAE investieren. Darin enthalten sind über 5,5 Mrd. US-Dollar an Investitionen für den laufenden und geplanten Ausbau der KI ...
Norwegens Mega-Staatsfonds lehnt Elon Musks eine Billion US-Dollar schweres Gehaltspaket als CEO für Tesla Inc. (Nasdaq: TSLA ...
Die chinesische Investmentgesellschaft CLSA bestätigt in ihrem heutigen Research-Bericht für JD.com Inc. (Nasdaq: JD, ISIN: ...
SHENZHEN, China (IT-Times) – Analysten haben sich in einem aktuellen Research-Update zum chinesischen Automobilhersteller BYD nach den Quartalsergebnissen gemeldet und das Kursziel für die Aktie ...
Analysten von Goldman Sachs haben einen Research-Bericht veröffentlicht, der prognostiziert, dass Auslandsmärkte im nächsten Jahrzehnt zum Wachstumsmotor für BYD werden.
SANTA CLARA, Kalifornien (IT-Times) – Der US-amerikanische Prozessor-Hersteller AMD hat heute seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht und ein starkes Umsatzwachstum verzeichnet.
Upstart Holdings erzielte ein Nettoergebnis von plus 31,805 Mio. US-Dollar (Vorjahr: minus 6,758 Mio. US-Dollar) bzw. ein Ergebnis je Aktie (verwässert) von 0,23 US-Dollar (Vorjahr: minus 0,07 Euro).
Ferrari N.V. (ISIN: NL0011585146) steigerte den Nettoumsatz im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf 1,766 Mrd. Euro.