Der Citroën-Deutschlandchef präsentiert sich im Gespräch mit dem Portal Edison als Elektroauto-Fan und erklärte die E-Strategie der Marke.
Der Europa-CEO des Elektroautobauers Zeekr, hat mit der NZZ über die Expansionspläne des chinesischen Elektroautoherstellers gegeben.
Daimler Truck startet nach Abschluss der ersten kundennahen Erprobungen seiner GenH2-Trucks die zweite Phase mit weiteren Partnerfirmen.
Peugeot präsentiert das "Polygon Concept". Das Konzeptfahrzeug mit innovativen Technologien verkörpert die Zukunftsvision der Franzosen.
Volvo will noch mehr mit der chinesischen Mutter Geely kooperieren, vor allem bei Hardware. Der Markenkern soll dabei aber bewahrt werden.
Dacia wird offenbar 2026 einen neuen, „robusten“ elektrifzierten Kombi vorstellen, der geländegängig ist und weniger als 29.000 Euro kostet.
Die EU muss ihre Automobilindustrie gegen die zunehmende Konkurrenz aus China verteidigen, fordert EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné.
Das Unternehmen Holon darf sein vollelektrisches Shuttle "urban" nun deutschlandweit im autonomen Fahrmodus mit Sicherheitsfahrer erproben.
Der ADAC hat rund 90 Elektroautos getestet – vom Stadtflitzer bis zur Oberklasse-Limousine. Hier sind die Klassenbesten im Überblick.
Teslas E-Lkw Semit kommt mit deutlicher Verspätung auf den Markt. Noch vor der Serienproduktion gibt es ein erstes Facelift für das Modell.
Citroën steht laut Deutschland-Chef Thomas Goldboom im 14-Marken-Autokonzern Stellantis für die Demokratisierung der Elektromobilität.