Ein internationales Konsortium entwickelt im Rahmen des EU-Projekts ALBATOR eine Ionenstrahl-Methode zur sicheren Entfernung von Trümmern aus der Erdumlaufbahn. Dabei soll der Ionenstrahl die ...
Ein internationales Konsortium entwickelt im Rahmen des EU-Projekts ALBATOR eine Ionenstrahl-Methode zur sicheren Entfernung ...
Mithilfe von Beobachtungen des Weltraumteleskops James Webb konnte erstmals eine dreidimensionale Temperaturkarte eines ...
Die Atmosphäre des Jupiter besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (etwa 98 Prozent) und Helium (1%). Den Rest machen andere Gase wie beispielsweise Methan oder Ammoniak aus. Dies gilt im Prinzip auch f ...
Viele Menschen stellen sich den Urknall und die aus ihm resultierende Ausdehnung des Universums wie eine gigantische Explosion vor. Und noch heute entfernt sich alle Materie von dieser gewaltigen Expl ...
Nun, es sind auf jeden Fall vier: drei räumliche Dimensionen und die Zeit. Alles andere sind Theorien, die man nicht testen kann. Oft sprechen Wissenschaftler aber auch von vieldimensionalen Räumen un ...
DUNKLE MATERIE Daten von Zwerggalaxien passen nicht zur MOND-Theorie Redaktion / Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für ...
Es ist ein äußerst seltenes Phänomen im Weltall: ein System aus gleich sieben jungen Sternen. Ein internationalem Forschungsteam konnte nun ein solches System quasi bei der Entstehung beobachten und ...
JUICE Blick auf einen interstellaren Besucher Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung ...
Die Überreste von Raketenstarts oder ausgediente Satelliten verbleiben oft viele Jahre im Erdorbit. Als Weltraumschrott stellen sie dort eine Gefahr für Satelliten und auch für die astronautische ...
In der extrem dünnen Atmosphäre des sonnennächsten Planeten Merkur konnten erstmals Hinweise auf das chemische Element Lithium nachgewiesen werden. Das Lithium gelangte offenbar gemeinsam mit anderen ...
Das Team der beiden Voyager-Sonden hat im Februar ein Instrument an Bord der Sonde Voyager 1 abgeschaltet, im März soll auch auf Voyager 2 ein Instrument deaktiviert werden. Auf beiden Sonden werden ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results