Er führte Renault aus der Krise, wagte das Bündnis mit Nissan und erfand mit Dacia das Low-Cost-Konzept neu. Louis Schweitzer hat die europäische Autoindustrie geprägt.
Die Tesla-Aktionäre stimmen für das größte Vergütungspaket, das es jemals gab. Um es zu erreichen, muss Musk eine Reihe von Zielen erreichen.
Produktionsstopp, Personalabbau, neue Prioritäten – Ford gerät bei seiner Elektrostrategie ins Stocken. Der F-150 Lightning, einst Hoffnungsträger, könnte den Veränderungen zum Opfer fallen.
Embotech ermöglicht in der industriellen Logistik autonome Lösungen auf Level 4. BMW hat die Technologie bereits in seinen Fabriken im Einsatz. Das Start-up präsentiert sich auf dem ...
Die Conti-Abspaltung bestätigt ihre Prognose. Den Neun-Monats-Gewinn hat das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Im ersten Quartalsbericht nach dem Börsengang zeigt der ...
Benteler geht ein Wagnis ein und baut unter der Marke Holon autonom fahrende Kleinbusse. Im Interview sagt CEO Ralf Göttel, welche Erwartungen er hat und wo das nächste Werk gebaut wird.
In Zukunft wird KI einen Großteil der Arbeit im Fuhrparkmanagement übernehmen. Menschen sind künftig nur noch für die strategischen Entscheidungen zuständig.
Der chinesische Autobauer steigt mit einem Anteil von 26,4 Prozent bei Renault do Brazil ein. Die Vereinbarung zeigt die verschobenen Machtverhältnisse in der Autoindustrie.
Nachdem die Suche nach eine Investor erfolglos geblieben ist, verlieren mehr als 300 Beschäftigte ihre Arbeitsplätze.
Thomas Schäfer hat die Marke Volkswagen in nur neun Monaten an der Spitze komplett neu ausgerichtet. Im Interview zieht er eine erste Zwischenbilanz und verrät, wie es bei Elektro und Verbrennern ...
Die Freude über 718 Millionen Euro Quartalsgewinn ist getrübt. Zu den bekannten Problemen gesellen sich neue Herausforderungen.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果