Die Maklerinnen und Makler der Stadtsparkasse Augsburg zeigen, wie Sie die Potenziale von smarten Gebäuden optimal für Ihre Investition nutzen können.
Mit TranSphere startet ein Projekt der HS Kempten zur Beschleunigung der automatisierten Fahrzeugentwicklung. Wie sie diese nachhaltiger gestalten möchten.
Kögel verstärkt seine Marktpräsenz in Frankreich durch eine neue Partnerschaft. Welche Vorteile man sich durch die Zusammenarbeit erhofft.
Im Designkaufhaus „Zwischenzeit“ präsentieren wieder zwölf regionale Unternehmen ihre Produkte. Wie das Pop-up-Konzept Impulse setzen soll.
German Bionic, einer der führenden Exoskelett-Entwickler, steckt in finanzieller Schieflage. Doch es gibt Hoffnung auf einen Neustart.
Entlasten Industriestrompreis und Lieferkettengesetz die Unternehmen? Gernot Egretzberger, Geschäftsführer bei Eberle, bewertet die Neuerungen.
Die EU lockert das Lieferkettengesetz, in Deutschland kommt der Industriestrompreis. Was bedeutet das für Bürokratie und Kosten der Unternehmen?
Die Meisterfeier der Handwerkskammer Schwaben stand nicht nur im Zeichen 700 neuer Meistertitel, sondern auch eines Jubiläums: 125 Jahre HWK. Ein Nachbericht.
Der Roboterhersteller plante zunächst, 400 Stellen am Augsburger Stammsitz abzubauen. Jetzt steht fest: Der Einschnitt fällt deutlich größer aus.
Trotz Fachkräftemangel stagniert der Anteil weiblicher Führungskräfte seit zehn Jahren. Deutschland verschenkt wertvolles Potenzial.
Die Region Augsburg möchte sich mit dem „Nachhaltigkeitsmonitor A³“ als engagierter Wirtschaftsraum präsentieren. Die Ergebnisse der zweiten Erhebungsrunde.
Anni ist schwerstkrank. Der Bunte Kreis steht ihrer Familie seit Jahren zur Seite. Die umfassende Hilfe ist auch dank Spenden möglich.