Mit Worten allein lasse sich in der Politik nichts bewirken, kritisiert Historiker Michael Wolffsohn. Er erklärt im Interview ...
Es kracht gewaltig in der schwarz-roten Koalition. Sollten die „Jungen Wilden“ in der CDU/CSU das vom Kabinett beschlossene ...
Klingt zeitgeistig, doch es geht um Wichtigeres: „Yunan“ erzählt von einem arabischen Autor, der auf einer Hallig neuen ...
Vor zehn Jahren ereignete sich der schwerste Anschlag in der französischen Geschichte: im Bataclan, vor dem Stade de France ...
Die Bundesregierung steckt Milliarden in die Errichtung von KI-Infrastruktur – und finanziert gleichzeitig Aktivisten, die ...
New York hat einen neuen Bürgermeister – jung, muslimisch, sozialistisch. Doch jenseits der Küstenmetropolen steht Zohran ...
Ausgerechnet in Gedenken an NS-Terror und DDR-Diktatur fordert der Bundespräsident ein stärkeres Vorgehen gegen die Opposition. Deutschland hat wohl tatsächlich ein Demokratieproblem – und Frank-Walte ...
Vier neue Bücher zeigen die Spannweite heutiger Literatur: T.C. Boyle seziert Amerikas Seelenzustand, Oren Kessler beleuchtet ...
Die Klimapolitik der Ampel wird gnadenlos fortgesetzt: Auf der Weltklimakonferenz in Brasilien macht Umweltminister Carsten ...
Der Kanzler wird siebzig – aber so richtige Feierlaune will sich in dem von ihm regierten Land nicht einstellen. Die ...
Der südafrikanische Künstler William Kentridge ist ein Meister der Metamorphosen. Er feiert die Ungewissheit, das ...