Die deutsche Wirtschaft bleibt bei digitalen Schlüsseltechnologien stark vom Ausland abhängig. Unternehmen sehen hohe Risiken vor allem durch die Beschaffung aus China und den USA. Europa könnte profi ...
In Deutschland haben nicht nur Industrie und Handel mit schlechten Rahmenbedingungen zu kämpfen – auch für die Transportwirtschaft steht bei weitem nicht alles zum Besten. Neben dem Kombinierten Verke ...
Wenn die Energiewende in der EU gelingen soll, müssen private Geldgeber bald überzeugt werden, in Kraftstoffproduktion und Infrastruktur zu investieren. Frank Hütten, EU-Korrespondent der DVZ, zweifel ...
Wenn Tourenplanung an ihre Grenzen stößt, bringt ORTEC neue Dynamik ins Spiel: Der VSPA-Algorithmus berechnet Routen bis zu zehnmal schneller – und verwandelt komplexe Logistik in planbare, echtzeitfä ...
Jochen Thewes, ehemals Vorstandsvorsitzender von DB Schenker, übernimmt ab Dezember 2025 die Leitung des Logistics Cluster von AD Ports. Sein offizieller Titel lautet CEO des Logistics Cluster. Thewes ...
Die Hamburger Reederei hat für das dritte Quartal 2025 schwächere Zahlen vorgelegt. CEO Habben Jansen rechnet aber für das Gesamtjahr mit einem insgesamt soliden Ergebnis. Große Erwartungen setzt er i ...
Der Logistikkonzern sieht eine wachsende Rolle Indiens in internationalen Lieferketten. Deshalb plant das Unternehmen, in dem Land bis 2030 über alle Geschäftsbereiche hinweg rund 1 Milliarde Euro zu ...
Die beiden Partner wollen mit diesem Schritt die Zusammenarbeit im Hamburger Hafen stärken. Zugleich planen sie, gemeinsam in die Westerweiterung des Eurogate-Terminals zu investieren.
Der Hamburger Hafenlogistiker hat in den ersten neun Monaten des Jahres die Mengen im Containerumschlag und -transport sowie den Umsatz und den operativen Gewinn deutlich gesteigert. Dennoch musste de ...
DB Cargo und der Wagenvermieter GATX Rail Europe haben die Sale-&-Lease-Back-Transaktion für rund 6.000 Güterwagen unter Dach und Fach gebracht. DB Cargo erhofft sich davon eine weitere Gesundung der ...
Mit der Senkung des Eigenkapitalzinses auf 1,9 Prozent soll der Schienengüterverkehr stärker von steigenden Trassenpreisen entlastet werden. Union und SPD setzten den Beschluss im Verkehrsausschuss mi ...
An diesem Donnerstag beraten die Haushaltspolitiker des Bundestages abschließend über den Haushalt 2026 und die Finanzplanung bis 2029. Es gibt unter anderem noch Änderungen im Sondervermögen „Infrast ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果