Er war österreichischer Kanzler, Bahnchef und Wirtschaftslenker: Christian Kern spricht im aktuellen FONDS professionell Podcast über Macht, Verantwortung und Demut – und erklärt, warum die Politik ke ...
Fisch-AM-CIO Beat Thoma blickt mit Sorge auf die Entwicklungen am Geldmarkt in den USA. Bisher sei das Gesamtbild aber noch positiv. Entsprechend sind die Schweizer aufgestellt.
Das Bankhaus Metzler rechnet für 2026 mit mittlerem einstelligen Kurswachstum bei Aktien, im Private-Banking-Portfolio sind Titel aus Europa hoch gewichtet. Am Anleihenmarkt erwartet Metzler ein anhal ...
Aktien im Umfeld künstlicher Intelligenz (KI) sind extrem gestiegen. Doch statt einer Korrektur glaubt Kay-Peter Tönnes, Geschäftsführer von Antecedo Asset Management, eher an eine Fortsetzung der Ral ...
Die Meta-Aktie ist nach der jüngst angekündigten Investitionsoffensive eingebrochen. L&G-AM-Europachef Volker Kurr sieht dafür gute Gründe.
Der ehemalige Länderchef von J.P. Morgan AM, Hermann Pfeifer, wird neuer Head of Distribution für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) von Invesco. Er wird in dieser Rolle die strategische W ...
Der japanische Aktienmarkt erreicht neue Allzeithochs, zugleich ist einiges in Bewegung. Comgest-Experte Richard Kaye erwartet einen Führungswechsel von Export-Titeln hin zu Qualitätswachstum.
Die Tesla-Aktionäre haben das bislang größte Vergütungspaket der Geschichte für Elon Musk genehmigt. Mit dem Votum könnte der Tesla-Chef zum ersten Billionär der Welt werden – vorausgesetzt, er erreic ...
Diesen Monat findet die UN-Klimakonferenz 2025 in Brasilien statt. Nach Meinung von Heinz-Werner Rapp, Leiter des Feri Cognitive Finance Institute, unterschätzt die Politik die Risiken des Klimawandel ...
Investor Frank Thelen und Quantmade-Chef Michael Geke setzen gemeinsam auf KI-gesteuerte Quant-Strategien – im Zertifikatemantel.
Für den Multi-Asset-Fonds Global ETFs Portfolio von Apo Asset Management gibt es künftig eine Retail-Tranche mit Bestandsprovision. Die neue Anteilsklasse wird im Zuge eines KVG-Wechsels aufgelegt.
Die weltweiten Vermögenswerte offener Fonds und ETFs mit klimabezogenem Mandat haben zum Ende des ersten Halbjahres 2025 ein neues Rekordhoch von 644 Milliarden US-Dollar erreicht. Das zeigt der Beric ...