Topmanager in Deutschland haben im Oktober weniger mit Aktien der eigenen Unternehmen gehandelt. Dennoch gab es interessante ...
In Deutschland wächst die Sorge, dass US-Cloud-Anbieter als geopolitisches Druckmittel eingesetzt werden könnten. Politiker ...
Während sich Italiens Wirtschaft seit dem Ende der Corona-Pandemie erholt hat, gilt das nicht für die Löhne. Die Kaufkraft ...
Technologie-Vorstand Bernd Leukert hat den IT-Dschungel des Instituts gelichtet und will bei Künstlicher Intelligenz mithilfe ...
Auch erneut Drohnen bei von Nato genutzter Basis in Belgien gesichtet +++ Tote nach russischem Bombenangriff in Region ...
Bis Anfang 2026 müssen wieder viele alte Führerscheine ersetzt werden. Welche Fristen es gibt und wie der Umtausch abläuft.
Selenskyj zum Truppenbesuch an der Ostfront +++ Putin schickt Kremlbeamten zum G20-Gipfel +++ Tote nach russischem ...
Wenn schon Herbst, dann aber richtig: Durch das Hohe Venn, ältestes Naturschutzgebiet Belgiens, wabert an 150 Tagen im Jahr ...
In Deutschland wird künftig weniger Stahl produziert werden. Das sollte der Beginn einer grüneren Industrie mit mehr Wertschöpfung sein, fordert Swiss-Steel-CEO Frank Koch.
Die Idee ist simpel: Wer Wald vor der Vernichtung schützt, kann andernorts die Luft verschmutzen. Doch viele Projekte ...
Der CDU-Politiker muss sich seit Tagen wegen einer Äußerung über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge vor seinen Parteifreunden ...
Der Dax-Konzern und der Chiphersteller bauen in München ein Rechenzentrum für KI-Anwendungen aus. Schon ab 2026 sollen die ...