Deutschlands Industrie verliert im internationalen Wettbewerb an Boden – bürokratische Hürden, hohe Energiepreise und marode Infrastruktur bremsen die Unternehmen aus. Die Politik ist gefordert, dem ...
Von der mit der EU-Erweiterung einhergehenden (Arbeitnehmer-)Freizügigkeit hat der deutsche Arbeitsmarkt stark profitiert. Doch die Erfolgsgeschichte scheint zu enden, zuletzt verließen sogar mehr ...
Mit einer Doppelstrategie hat China im Arzneimittelbereich sowohl seine eigenen Abhängigkeiten von anderen Ländern reduziert als auch eine Vormachtstellung für einzelne Wirkstoffe erreicht. Diese ...
Rund 22 Tage war jeder Arbeitnehmer in Deutschland 2023 im Schnitt krankgeschrieben, das geht aus der Auswertung der neuesten Daten des Dachverbands der Betriebskrankenkassen hervor. Der Krankenstand ...
Mit einer Doppelstrategie hat China im Arzneimittelbereich sowohl seine eigenen Abhängigkeiten von anderen Ländern reduziert als auch eine Vormachtstellung für einzelne Wirkstoffe erreicht. Diese ...
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt entscheidet mit darüber, wie sich die Konjunktur, der Konsum oder die Einnahmen der Sozialversicherung entwickeln. Trotz der anhaltenden Konjunkturschwäche zeigt sich der ...
Während viele Bundesbürger eher ungern über das eigene Einkommen sprechen, wird über die generelle Einkommensentwicklung in Deutschland gerne leidenschaftlich debattiert. Von Ungleichheit und ...
In den Unternehmen kommen immer mehr digitale Anwendungen zum Einsatz, die nicht nur Daten nutzen, sondern auch ständig neue erzeugen. Dementsprechend boomt das Geschäft mit Daten. Den meisten Umsatz ...
Wie gut gelingt die gleichberechtigte Teilhabe von rund zehn Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland, zu der sich die Bundesrepublik verpflichtet hat? Welche Schwierigkeiten haben sie beim ...
Wenn es um das Zusammenspiel von Preisniveau und Wechselkurs geht, ist der Big-Mac-Index nicht weit – schließlich soll er anschaulich Kaufkraftunterschiede zwischen verschiedenen Ländern verdeutlichen ...
Nach ihr bemisst sich das individuelle Einkommen, der Output eines Unternehmens und letzten Endes auch das Wohlstandsniveau einer Volkswirtschaft: Die Rede ist von der Arbeitszeit. Laut dem Institut ...
Der Begriff ist ein wenig irreführend: Wohnflächenkonsum. Gemeint ist damit die Fläche, die auf den Wohnungsmärkten durch Angebot und Nachfrage in Anspruch genommen wird. Diese Wohnfläche wird zwar ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果