Wie lässt sich die Natur vor Wilderei und Abholzung schützen? Reservate in Brasilien binden die lokale Gemeinschaft ein – mit ...
Die Ausgabe thematisiert Walhalla als das Wikinger-Paradies und die tragische Ermordung der Philosophin Hypatia durch christliche Fanatiker. Es beleuchtet die alchemistischen Träume vom Stein der ...
Die Alpen versorgen mehr als 170 Millionen Menschen mit Wasser. 40 Prozent des Süßwassers Europas stammen aus diesem Gebirge. Es ist die Quelle des Lebens – seine Schönheit lockt Millionen von ...
Bunte madagassische Frösche gelten als potenziell gefährdet und werden als exotische Haustiere immer beliebter (hier zu sehen ist ein Exemplar im Lincoln Children’s Zoo). Strengere Richtlinien zum ...
Hatschepsut, die Ägypten von 1.479 v. Chr. bis 1.458 v. Chr. regierte, ist bekannt dafür, dass sie als männlicher Pharao dargestellt wurde. Ihr Grab wurde bereits 1903 entdeckt, ihre Mumie konnte ...
Die diesjährige verfrühte Blüte in der Acatama-Wüste steht ganz im Zeichen der Guanako-Pfote (Cistanthe longiscapa). Ein Großteil der bunt leuchtenden Flächen wird von der bis zu 20 Zentimeter hoch ...
Über seinen improvisierten Labortisch gebeugt, klemmt er die leuchtenden Flügel des Schmetterlings geschickt zwischen Daumen und Zeigefinger, während er mit einem kleinen Stück Sandpapier über dessen ...
Sozialistische Grundwerte „Einst betrachtete China sich als Zentrum der Welt. Nun aber macht es sich selbst zu dem Zentrum, in dem sich die Welt befindet“, schreibt Bosker. Nun können Besucher ...
Zeitreisen faszinieren Wissenschaftler und Schriftsteller schon seit mindestens 125 Jahren. Hier abgebildet ist ein Foto des Roboter-Restaurants in Tokio, das die Vorstellung einer Zeitreise ...
Die Felsengräber in der Nekropole von Myra sollten als kunstvolle Heimstätte im Nachleben dienen. Sie wurden von den Lykiern erbaut, die vor Tausenden von Jahren lebten und kulturell sowohl von den ...
Jeder weiß, dass Faultiere langsam sind. Es stimmt, dass die tropischen Baumbewohner den langsamsten Stoffwechsel aller Säugetiere haben – Winterschläfer ausgenommen. Biologisch gesehen sind die aus ...
1. Platz : "Durch die Blume" von Henrik Spranz aus Wien (@henrik_spranz). "An einem Julimorgen nutzte ich einen Wolkenschleier, um diesen jungen Europäischen Ziesel von einem ziemlich tiefen ...