Für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre akademischen Leistungen hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Tran ...
Innerhalb der Anmeldephase können Sie sich ohne Angabe von Gründen wieder abmelden. Erscheinen Studierende ohne vorherige Anmeldung zu einer Prüfungleistung, sind sie nicht zur Prüfung zugelassen. Ein ...
"Putins Krieg zielt auf die Vernichtung der Ukraine als Staat und Nation. Die deutsche Politik muss alles tun, um dieses Szenario zu verhindern." Aus der Resolution der DUHK vom 16.03.2022 Resolution ...
Rufen Sie noch bis zum 24.10.2025 die Inhalte der digitalen Gesundheitswoche ab! Holen Sie sich praxisnahe Anregungen und konkrete Tipps für mehr mentale Stärke im (Arbeits-)Alltag. Ob ...
Kombination aus Fluoreszenzmikroskopie und Massenspektrometrie visualisiert Stoffwechselunterschiede im Tumor Eine ...
The Animal Evolutionary Ecology group offers a variety of courses for Bachelor and Master students. In the third/fifth semester of the Bachelor's programme we are responsible for the lecture ...
Das Centrum für Niederdeutsch an der Universität Münster ist ein fächerübergreifendes wissenschaftliches Zentrum, in dem sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zusammenfinden, um das ...
The University of Münster offers a broad range of advisory structures targeted at various groups: the International Office as the first point of contact for international students and researchers, the ...
Unser Mond entstand durch eine gewaltige Kollision mit einem marsgroßen Protoplaneten. Nach seiner Entstehung war er größtenteils geschmolzen und kühlt seither langsam ab. Dabei verringert sich sein ...
Herzlich willkommen im Zentrum für Lehrkräftebildung! Das Zentrum versteht sich als zentraler Akteur der Lehrkräftebildung an der Universität Münster, die mit ihren fast 11.000 Lehramtsstudierenden zu ...
Germanistisches InstitutUniversität Münster Germanistisches Institut Abteilung Sprachwissenschaft Stein-Haus, Schlossplatz 34 D- 48143 Münster Raum SH 9 Telefon: (0251) 83- 25051 Fax: (0251) 83- 24600 ...
Das vom ERC (European Research Council) finanzierte Consolidator-Projekt „Governance in Babylon (GoviB) – Negotiating the Rule of Three Empires” untersucht die Modalitäten von Herrschaft in Babylon ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果