Alle M3 E30 wurden von einem Vierzylinder-Hochdrehzahlmotor (S14) befeuert, der bis über 7000 U/min dreht. Je nach Modell leistete der 2,3-Liter-Saugmotor 195 bis 220 PS. Einzige Ausnahme ist der nur ...
Den BMW E30 gab es in allen erdenklichen Varianten: als Limousine mit zwei oder vier Türen, als Coupé, Cabriolet, Kombi, mit Heckantrieb oder Allrad – und natürlich als M3. Doch das hier angebotene ...
Rahmenlose Fenster sind für ein Coupé kein Muss! Genausowenig das Fehlen einer B-Säule im Fensterbereich! Der Manta B war ein Coupé, hatte aber trotzdem gerahmte Fenster! Gleiches gilt für Ford Consul ...
Genau 22 Jahre, 18 Tage, 16 Stunden und acht Minuten musste der Kleine Kurs in Hockenheim warten – warten auf das legendärste Ansaugkonzert der Zündfolge 1-3-4-2. Dann endlich biegt Startnummer sieben ...
Mut ist besser mit Vorsicht zu genießen. Wenn Sie – was wir hoffen – öfter hier bei uns und den "Alten im Test" vorbeischauen, mögen Sie erwarten, das sei eine dieser gedankenverlorenen Erkenntnisse, ...
Driftkultur pur mit dem legendären BMW M3 E30! In Teil 5 unserer Drifting Challenge zeigt das M Power Coupé erneut, warum es als Ikone gilt: präzise Querfahrten, lauter Reihenvierzylinder-Sound, ...
Mich interessiert eure Meinung zu dem E30 Markt. Und zwar möchte ich schon lange mir selber ein E30 Coupe kaufen, 320i oder 325i, jedoch kann ich doch nicht der einzige sein, der so schockiert von den ...
Im Video zeigt der BMW M3 E30 seine legendäre Fahrdynamik beim Driften – inklusive unverwechselbarem M Power-Sound. Ob ...