Als ich am 10. November 1938, morgens gegen drei Uhr, in einem Taxi den Berliner Tauentzien hinauffuhr, hörte ich zu beiden Seiten der Straße Glas klirren. Es klang, als würden Dutzende von Waggons ...
Das Bezirksamt Lichtenberg lädt am Sonntag, 9. November 2025, um 11:00 Uhr, zum Gedenken zu Ehren der Opfer der Novemberpogrome 1938 am Gedenkstein der ehemaligen Synagoge in der Konrad-Wolf-Straße 92 ...
Das Gottfried-Keller-Gymnasium organisiert am 7. November um 16.30 Uhr gemeinsam mit der Landespolizeiakademie Berlin und dem Walther-Rathenau-Gymnasium eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die ...
In Erinnerung an die Pogrome, die in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 als geplante Gewaltmaßnahmen der Nationalsozialisten gegenüber der jüdischen Bevölkerung eskalierten, finden im Bezirk ...
Am Gedenktag des 9. November hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Verteidigung der Demokratie in Deutschland ...
Seit den 30er und 40er Jahren, als in Deutschland die Nazis den Rundfunk kontrollierten und zensierten, gilt der britische Sender auch hierzulande als legendär.
Die Polizei hat am Samstag in Berlin einen Mann festgenommen, der einen Anschlag geplant haben soll. Ihm werde die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat vorgeworfen, sagte ein ...
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System ...
Lili Körber, die vor Hitler nach New York floh, geriet als Autorin in Vergessenheit. Ein Berliner Verlag bringt nun erstmals ...
Nach einer vorübergehenden Pausierung wegen der Sichtung einer Drohne gestern Abend hat der Berliner Hauptstadtflughafen BER heute seinen regulären Betrieb wiederaufgenommen. Es gebe keine ...