Mehr Hubraum, weniger PS – klingt erstmal widersprüchlich. Während andere Hersteller auf Downsizing-Turbos setzen, geht Mazda einen anderen Weg und ersetzt den bisherigen 2,0-Liter-Benziner durch ...
Es handelt sich um den Mazda 3. Den eigentlich ziemlich formschönen Kodo-Design-Kompaktwagen mit passgenauer Ross-Reiter-Innenraumgestaltung, einfacher Bedienung, kompliziertem wie hochinteressantem ...
Manche Menschen kaufen Mazda alleine aus dem Grund, weil das Design sich deutlich von der Masse abhebt. Das ist gerade beim Mazda 3 augenscheinlich und wird gemeinhin auch als besonders schön ...
Dass der für Mazda typische Ansatz, technisch eigene Wege zu gehen, auch bei diesem Motorenkonzept an sich funktioniert, konnten wir bereits ausführlich testen. Der von Mazda Skyactive X benannte ...
Allerdings ist der Zweiliter-Vierzylinder kein Temperamentsbündel, sondern giert nach Drehzahlen, wenn er bei Laune gehalten werden soll. Das bedeutet, dass man häufig schalten muss, wenn man flotter ...
Ich frage mich, ob es sich überhaupt lohnt, für den Mazda 3 eine Garantieverlängerung abzuschließen? Sollte man das davon abhängig machen, ob das Auto in den 3 Jahren Garantiezeit ab Werk auffällig ...
Ein X für ein D: Im Mazda 3 Skyactiv-X gelangt eine Technologie zum Einsatz, die es sonst nirgendwo serienmäßig gibt. Der Antrieb markiert einen Zwitter aus Benziner und Diesel, Mercedes hat ein ...
Das zu Grunde liegende technische Prinzip ist zwar nicht neu, doch hat es bis dato kein anderer Hersteller zur Serie entwickelt. Allein dafür gebührt den Japanern viel Respekt und Anerkennung. Basis ...
Hinsichtlich der Optik verfährt Mazda beim künftigen 3 ähnlich wie kürzlich Mercedes mit der A-Klasse: Die grundlegenden Proportionen bleiben in etwa gleich, allerdings wird der Karosseriekörper ...
Kodo-Design nennt Mazda die Formensprache ihrer Autos und so verwundert es nicht, dass der CX-3 eindeutig der Mazda-Familie zugeordnet werden kann. Deswegen sieht er eben auch wie ein kleiner CX-5 aus ...
Keine Klasse wächst derzeit schneller als die der kleinen SUV. Diese hochgebockten Autos in der Größenordnung eines VW Golf sind beliebter denn je. Und ausgerechnet in dieser boomenden Klasse ist ...