In den letzten Jahren wurden an unterschiedlichsten Forschungszentren des In- und Auslands Methoden und Modelle entwickelt, ...
Kasimir beobachtet schweigend seinen Bruder Parker bei seinem Aufbruch – ein womöglich letzter Aufbruch aus einem bislang ...
Diese Seite informiert über bei uns eingegangene Neuerscheinungen aus Bereichen der Literatur und der Kulturwissenschaften. Bücher, die von uns noch zur Rezension vergeben werden können, sind hier mit ...
Schallück berichtet den Eltern von Lesereisen und Vorträgen im In- und Ausland, erzählt ihnen von alljährlichen vier- bis ...
Der Ausgangsbefund ist nicht neu: Wir leben aktuell in einer Polykrise, bei der sich ökologische, wirtschaftliche, politische ...
Journalist, lebt in Bochum und (nach 17 Jahren Zweitwohnsitz in Cala d'Or) Kruiningen (NL/Zeeland).
Marcel Reich-Ranicki: Günter Kunert, Philip Roth, Heinrich Böll, Die Gruppe 47, Martin Walser, Peter Weiss, Wolf Biermann, Mein Shakespeare, Hermann Kant, Wolfgang Koeppen, Friedrich Dürrenmatt (zum ...
Wie ein Puzzle aus 1000 Teilen zum Sommer in Sanary-sur-Mer im Jahr 1933 so wirkte Florian Illies neues erzählendes Sachbuch ...
Ines Kremer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Universität Duisburg-Essen.
Barbara Geschwinde, geboren 1967 in Gelsenkirchen. Studium der Japanologie, Vergleichenden Literaturwissenschaft und Geografie in Bonn und Tokyo. Seit 1993 freie Mitarbeiterin für verschiedene Sender ...
Anlässlich einer Ausstellung unter der Überschrift „Wer auch immer siegt, stürzt ab“, die im Spätsommer 2025 in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz stattfand, präsentierte Alexander Kluge Filme, Te ...