Ein zwölfwöchiges, digitales Selbsthilfeprogramm statt 20-wöchiger Psychotherapie – kann das eine wirksame Alternative zur ...
Autor Moritz Hürtgen testet für seine Kolumne allerlei Strategien, um besser zu altern. Diesmal: isometrische Übungen.
Zwei Drittel der Menschen, die in der Apotheke arbeiten, sind Pharmazeutisch-technische Assistentinnen oder Assistenten.
Lesen Sie in Einfacher Sprache: Eine Trinkmahlzeit kann eine richtige Mahlzeit ersetzen. Aber sind Trinkmahlzeiten auch ...
Die Ständige Impfkommission passt ihre Empfehlungen zur Meningokokken-Impfung an – und will damit auch besser gegen andere ...
Husten, Schnupfen, Kopfweh: Die Symptome eines Infekts sind lästig genug. Kommen dann Zahnschmerzen hinzu, fragt man sich: ...
Wenn sich viele „Innenpersonen“ einen Körper teilen, wird der Alltag zur Herausforderung. Denn die eine Identität weiß zum ...
Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva liebt skurrile Fakten. Im Interview spricht sie über Besserwisser, verpatzte Experimente ...
Als die Erschöpfung salonfähig wurde: Die Neurasthenie gilt als die Modeerkrankung des späten 19. Jahrhunderts – inzwischen ...
Ist es unfeministisch, als dicke Frau abzunehmen? Ricarda Lang hat dazu ihre Meinung geändert. Im Interview erzählt sie zudem ...
Manche Lieder sind untrennbar mit bestimmten Emotionen verbunden. Das betrifft vor allem Songs aus unserer Jugend. Warum ...
Viele Standards für Sport, Medizin und Sicherheit orientieren sich am männlichen Körper. Mit teilweise fatalen Folgen für ...