Wenn die CDU den Anspruch hat zu führen, dann sollte sie nicht in Schlagzeilen führen, sondern in Ergebnissen. Deutschland braucht einen Staat, der nicht erklärt, warum etwas nicht geht – sondern zeig ...
Die Berliner Jusos haben beschlossen, den Begriff „Islamismus“ nicht mehr zu verwenden, weil der diskriminierend sei. Das ist grotesk, aber nicht verwunderlich: Seit Jahren tabuisiert die politische L ...
Vordergründig geht es um die Zustimmung zu den Medienstaatsverträgen, im Hintergrund toben interne Machtkämpfe: Brandenburgs BSW-Fraktion zerlegt sich – und die Koalition mit der SPD gerät ins Wanken.
Ziele für die Aufstockung der Bundeswehr, eine flächendeckende Musterung und eine „Bedarfswehrpflicht“, falls Freiwilligkeit nicht funktioniert. Was die vereinbarten Änderungen im Wehrdienst bedeuten.
Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul präsentiert eine Studie mit erschreckenden Ergebnissen über die überproportional hohe Gewaltneigung unter syrischen Zuwanderern. In Zukunft könnte ...
Mit Worten allein lasse sich in der Politik nichts bewirken, kritisiert Historiker Michael Wolffsohn. Er erklärt im Interview, warum Wadephuls Syrien-Vergleich zynisch ist, warum er keine Zukunft für ...
Klingt zeitgeistig, doch es geht um Wichtigeres: „Yunan“ erzählt von einem arabischen Autor, der auf einer Hallig neuen Lebensmut findet. Regisseur ist der in Hamburg lebende Syrer Ameer Fakher Eldin ...
Vor zehn Jahren ereignete sich der schwerste Anschlag in der französischen Geschichte: im Bataclan, vor dem Stade de France und auf den Straßen von Paris veranstalteten Terroristen ein Massaker. In ei ...
New York hat einen neuen Bürgermeister – jung, muslimisch, sozialistisch. Doch jenseits der Küstenmetropolen steht Zohran Mamdani für ein Amerika, das die meisten Amerikaner gar nicht wollen. Dem Trum ...
Die Bundesregierung steckt Milliarden in die Errichtung von KI-Infrastruktur – und finanziert gleichzeitig Aktivisten, die gegen Rechenzentren kämpfen. An eine dieser NGOs fließt sogar Geld aus dem Fö ...
Ausgerechnet in Gedenken an NS-Terror und DDR-Diktatur fordert der Bundespräsident ein stärkeres Vorgehen gegen die Opposition. Deutschland hat wohl tatsächlich ein Demokratieproblem – und Frank-Walte ...
Vier neue Bücher zeigen die Spannweite heutiger Literatur: T.C. Boyle seziert Amerikas Seelenzustand, Oren Kessler beleuchtet den Ursprung des Nahostkonflikts, Wolfgang Herles bilanziert sein Medienle ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果