Der Personaldienstleister Hays hat die Vergütungslandschaft für IT-Fach- und Führungskräfte in Deutschland untersucht.
Deutschlands Kommunen planen ihre Wärmewende höchst unterschiedlich - und viele dürften ihren eigentlichen Wärmebedarf ...
Das UN-Umweltprogramm warnt: Bis Ende des Jahrhunderts droht ein Temperaturanstieg von 2,8 °C. Das 1,5-Grad-Ziel ist kaum mehr zu halten.
Unternehmen aus der Fertigungsindustrie haben in den vergangenen Jahren schon vieles an ihren internen Abläufen verbessert: Prozesse wurden transparenter, ...
Teile des Torre dei Conti in Rom stürzten während Renovierungsarbeiten ein. Warum der mittelalterliche Turm eingestürzt ist, muss noch ermittelt werden.
Der Hektoria-Gletscher in der Antarktis bricht im Rekordtempo auseinander. Wissenschaftler haben den Prozess erstmals via Satellit verfolgt.
Rheinmetall will europäische Streitkräfte mit eigenem E-Fuel versorgen – und plant dafür Hunderte dezentrale ...
Viele schrecken vor dem Kauf eines gebrauchten Plug-In-Hybrid zurück. Ein ADAC-Test zeigt nun, dass die Akkus durchaus lange halten.
Umschulung als Neustart: Warum Re-skilling Ingenieuren den Weg in die Zukunft weist – statt Stillstand neue Perspektiven.
Flugzeuge könnten sich bald selbst enteisen: Fraunhofer entwickelt ein vibrationsbasiertes System, das Energie spart und Eis einfach abschüttelt.
Lhyfe ist aktuell der größte Produzent von zertifiziertem grünen Wasserstoff in Europa. Deutschland-Chef Luc Graré erklärt exklusiv auf ingenieur.de, wo die Branche steht – und was sie wirklich brauch ...
Der ADAC hat gemeinsam mit Aviloo, ein Spezialist für Batterie-Diagnosen, dicerse Akkus von Plug-In-Hybriden (PHEVs) geprüft. Das Ergebnis zeigt, wie wichtig ein Batterie-Check beim Gebrauchtwagenkauf ...