[05.03.2025] In Nürnberg sollen hochauflösende 360-Grad-Panoramaaufnahmen und exakte 3D-Daten die Verkehrsplanung, Instandhaltung und Stadtentwicklung effizienter gestalten. Vor-Ort-Begehungen können ...
[19.06.2020] Das Landmanagement Forum von AED-Sicad hat dieses Jahr als Web-Event stattgefunden. Fast 300 Zuhörer nutzten Ende Mai die Möglichkeit zum virtuellen Branchentreffen. AED-Sicad, ein ...
[29.08.2022] Seit Februar 2022 stellt Hessen Geodaten weitgehend kostenfrei online zur Verfügung. Im Auftrag der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation wurde das Verfahren ...
Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im ...
Mit glasfaserschnellem Internet hat das Unternehmen sewikom den Campingpark in Kalletal ausgestattet. Die bereits bestehenden ...
Eine neue zentrale Beteiligungsplattform ist jetzt für den Landkreis München online. Wie das Unternehmen wer denkt was mitteilt, soll sie den Bürgerinnen und Bürger ab sofort umfassende Informationen ...
Als eine der ersten Kommunen testet die Stadt Essen den auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Service-Chatbot der ...
Das OZG-Programm-Management lud Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen erneut zum OZG-Erfahrungsaustausch. Im Zentrum des ...
Eine urbane Datenplattform soll es dem Schwalm-Eder-Kreis künftig ermöglichen, schneller auf Verkehrsprobleme zu reagieren.
Ab Herbst beginnt für Bauhöfe die arbeitsintensive Zeit. Sie müssen Bäume kontrollieren, Pflegemaßnahmen planen und Straßen ...
Der Bund und das Land Hessen haben eine gemeinsame Digitalisierungsoffensive gestartet, die Verwaltungsleistungen schneller, einfacher und nutzungsfreundlicher für Bürgerinnen und Bürger verfügbar ...
Die urbane Transformation der Kommunen schreitet voran: Smart Cities schöpfen die Möglichkeiten der Digitalisierung aus und bauen ihre Resilienz und Nachhaltigkeit strategisch aus. Um diese komplexe ...