Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im ...
Mit glasfaserschnellem Internet hat das Unternehmen sewikom den Campingpark in Kalletal ausgestattet. Die bereits bestehenden ...
Als eine der ersten Kommunen testet die Stadt Essen den auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Service-Chatbot der ...
Eine urbane Datenplattform soll es dem Schwalm-Eder-Kreis künftig ermöglichen, schneller auf Verkehrsprobleme zu reagieren.
Seit Anfang 2024 unterstützt ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Tool die Wohngeldstelle der Stadt Nürnberg bei der Bearbeitung der hohen Anzahl an Anträgen. Durch die Wohngeldreform 2023 ...
Schäden an öffentlichen Straßen und Wegen können Bürger des Hamburger Bezirks Altona der Verwaltung ab sofort auch über den Online-Wegewart mitteilen. Laut einer Presseinformation der Freien und ...
Das OZG-Programm-Management lud Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen erneut zum OZG-Erfahrungsaustausch. Im Zentrum des ...
Ab Herbst beginnt für Bauhöfe die arbeitsintensive Zeit. Sie müssen Bäume kontrollieren, Pflegemaßnahmen planen und Straßen ...
Die Abteilung Verwaltungsdigitalisierung der Stadt Gütersloh führt die Open-Source-Projektmanagement-Plattform OpenProject ein und sorgt dadurch laut eigenen Angaben für mehr Transparenz, bessere ...
Die App der rheinland-pfälzischen Gemeinde Alpenrod (1.500 Einwohner) ist mit dem Orts.App Award 2025 in der Kategorie „Innovativste Bürgerpartizipation“ ausgezeichnet worden. In dieser Kategorie ...
Die Stadt Oldenburg ist eigenen Angaben zufolge auf einem sehr guten Weg in die digitale Transformation. Dies zeigten zahlreiche bestehende Lösungen. Mit der im Dezember 2023 vom Stadtrat ...
Die Stadt Bocholt bietet über ihr Geodatenportal Bocholt Maps digitale Web- und Kartendienste an. Wie die Stadt mitteilt, werden geprüfte Geodaten inklusive Detailinformationen, Hintergrundkarten und ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果