Internationale Standorte sicher vernetzen: Warum ein durchdachtes VPN-Konzept für weltweite Unternehmen entscheidend ist.
Patrycja Schrenk von der PSW Group erklärt im "heise meets ..."-Podcast, warum bei SSL-Zertifikaten Automatisierung zum ...
Unternehmen, die ihre IT-Systeme auf die SAP Business Suite umstellen wollen, müssen nicht den direkten Weg über SAP gehen. T-Systems begleitet SAP-Kunden seit über 30 Jahren und berät sie ...
Die Abkürzung VS-NfD steht für „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“ und markiert die unterste von vier Geheimhaltungsstufen in Deutschland. Darüber liegen „VS-Vertraulich“, „Geheim“ und ...
EMEA steht für „Europe, Middle East, Africa“, also „Europa, Nahost, Afrika“. Der Ausdruck bezieht sich auf eine Gliederung der Welt in drei bis fünf Teilbereiche, wie sie für weltweit agierende ...
Bei der Content-Erstellung verändert sich in Firmen einiges: Intern geschriebene Inhalte blieben bisher oft hinter den Qualitätsstandards externer Dienstleister zurück oder deckten nicht den gesamten ...
Zahlen belegen: Deutschland überschreitet die 50-Prozent-Marke bei erneuerbaren Energien im Strommix wie Wind, Sonne und Biomasse. Windräder prägen die Landschaft, Solarmodule die Dächer. Doch die ...
Die visuelle Kommunikation stellt viele Firmen vor ein Dilemma: Professionelle Stockbilder verursachen hohe laufende Kosten, während selbst erstellte Grafiken oft nicht den gewünschten ...
Cyberkriminelle haben zunehmend Kommunen im Visier. Immer häufiger gelingt es ihnen, in die oft unzureichend geschützten Systeme einzudringen. Die Folgen: Dienstleistungen fallen aus, sensible Daten ...
Die Suche nach Gewerbeimmobilien hat sich von einem administrativen Vorgang zu einer strategischen Kernkompetenz entwickelt. Moderne digitale Tools transformieren diesen Prozess grundlegend.
Die NCP engineering GmbH beschäftigt sich in ihrer Blogserie über die SASE-Grundlagen nun mit den Security-Funktionen. Nachdem es im ersten Teil um SD-WAN, Infrastruktur und Co. ging, stehen jetzt SWG ...
Die vermeintlich so sichere Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) bietet Business-Anwendern keinen hundertprozentigen Schutz. Cyberkriminelle haben neue Methoden entwickelt, um den erhöhten MFA-Schutz ...