Unter König Manuel I. entstand die Manuelinik, ein Baustil, der spätgotische Formen mit exotischen Motiven verbindet.
Giovanni Caboto war der Erste, der für England Amerika betrat und so den Weg für Handel und Entdeckungen im Norden des ...
Samuel de Champlain gründete Québec und legte damit den Grundstein für die französische Besiedlung Kanadas. Als Sohn eines ...
Ende des 19. Jahrhunderts wagten sich die Menschen in Russland unter ihrem Zar Alexander III. an die gigantische Aufgabe, eine Bahnlinie quer durch Eurasien zu bauen. Man wollte mit der Eisenbahn ...
Das Jahr 1888 war ein besonderes in der deutschen Geschichte: Damals regierten nacheinander drei verschiedene Kaiser.
Die Anfänge des Fernsehen reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. 1884 hatte der deutsche Techniker Paul Nipkow eine Scheibe zur Bildzerlegung und Wiederzusammensetzung erfunden – und damit die ...
Herschels Eltern Ryfka und Sendel Grynszpan lebten als orthodoxe Juden im zaristischen Russland. Vater Sendel war als Schneider tätig. Schon als Kind bekam er in seiner Heimat Ausschreitungen gegen ...
Warum können Vögel fliegen? Mit dieser Frage beschäftigte sich vor rund 500 Jahren schon das Universalgenie Leonardo da Vinci. Aber es sollte noch weitere 400 Jahre dauern, ehe Otto Lilienthal den ...
Der griechische Philosoph Aristoteles war der Ansicht, die Welt existiere schon ewig und könne auch nie untergehen. Die Anhänger unterschiedlicher Religionen glaubten dagegen daran, dass eine höhere ...
In der Nacht des 26. Oktobers 1962 besetzen und durchsuchen Kriminalbeamte im Auftrag der Bundesanwaltschaft die Redaktionsräume des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" in Hamburg und Bonn. Das Magazin ...
Wer genau die kyrillische Schrift erfunden hat, ist bis heute umstritten. Fest steht, dass Kyrill und Method, zwei heiliggesprochene Brüder aus Saloniki, die Vorform des Kyrillischen im 9. Jahrhundert ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果