Im Oktober 2025 erreichte die mittlere Sonneneinstrahlung in Deutschland 56 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Das geht aus ...
Flexible gesteuerte Wärmepumpen und Elektroautos könnten in Zukunft die Schweizer Stromimporte reduzieren und das Stromnetz ...
Im Projekt KV-BATT forscht die Fachhochschule Dortmund in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Stadtwerken an einer ...
Der Schutzbrief Enerix Protect soll die größten Risiken für Verbraucher:innen rund um Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen ...
Sunbeam B.V., niederländischer Hersteller von PV-Unterkonstruktionen, hat das neue Photovoltaik-Montagesystem Supra auf den ...
Das Start-up Doyam will die Impedanzspektroskopie nutzen, um den Lade- und Alterungszustand von stationären Batteriespeichern zu bestimmen.
Der Brauereikonzern Heineken will an seinem Standort Lissabon Solarstrom nutzen, um einen ...
Die Offshore-Branche fordert eine Verschiebung der nächsten Offshore-Wind-Ausschreibung, um Zeit für Reformen zu gewinnen.
Die Genossenschaft Solarwärme Bracht hat für ist ihre Solarthermie den Publikumspreis des Energy Efficiency Awards 2025 ...
Die Fraunhofer-ISE-Ausgründung Heat Pumps Watch will neutrale Informationen rund um die Wärmepumpe sammeln und verständlich ...
Im Oktober stieg der Monatsmarktwert für Solarstrom auf knapp 7 Cent/kWh an. Bei der Windenergie zeigt sich ein ...
Das EasyWest-System wurde entwickelt, um die Effizienz von Ost-West-Solaranlagen auf Flachdächern zu optimieren ...