Veraltete Emissionswerte und das Baurecht bremsen bauwillige Geflügelhalter aus. Agrarstaatssekretärin Silvia Breher ...
"Unverständlich und enttäuschend": Landwirtschaftskammer NÖ und IGE kritisieren Erdäpfel-Importe aus Frankreich trotz ...
Ein Dialog von Seiten der Tierrechtszene war nicht erwünscht: Aktivisten haben anhaltend die jüngste top agrar-Talkrunde zur ...
An der Handelsbörse „Global Dairy Trade“ sinkt der Durchschnittspreis für Milchprodukte um 2,4 % auf 3,768 $/t. Cheddar ist ...
Um einen Besucheransturm auf die Agritechnica zu verhindern, hat die DLG die Ticketpreise stark erhöht. Lohnt es sich, den ...
Ist die Durchwachsene Silphie eine lohnende Alternative zu Mais? Im Interview erklärt Sebastian Parzefall vom TFZ, welche ...
Das Interesse an Pflanzenkohle steigt. Ob die Kohle als Güllezusatz auch Ammoniakemissionen reduzieren kann, wurde nun in ...
Ein Versuch zeigt, dass Batterietypen unterschiedlich auf Beschädigungen reagieren. Die universellen Sicherheitsnormen dürfen ...
Beim Landtechnikhersteller Kuhn Group füllen sich die Auftragsbücher. Verbucht wurde in den ersten drei Quartalen des ...
13 Verbände fordern den zügigen Ausbau der Netzanschlüsse für mehr Wettbewerbsfähigkeit und eine Energiewende. Die ...
In Österreich startet Kreuzmayr den Alleinvertrieb so genannter Antistaub-Pellets. Sie seien absolut sauber und würden Ruß ...
Die Geflügelbranche sucht Landwirte, die Hähnchen, Puten und Eier produzieren. Warum ist sie so auf Wachstumskurs? Das diskutieren wir bei "Landwirtschaft im Dialog" heute in Berlin.