Samsung lanciert mit dem Modell 870 EVO (6,99 × 10 × 0,68 cm, B × T × H) seinen 2,5 Zoll grossen SSD-Datenträger «für eine verbesserte PC-Leistung im täglichen Einsatz». Die Serie ist für Client-PCs ...
Rechner tot, Daten futsch: Das Horrorszenario wünscht sich niemand und wenn, dann nur mit einem funktionierenden und nicht zu weit zurückliegenden Backup. Zwar bieten immer mehr Cloud-Anbieter ...
Die Samsung-SSD kann durchaus durch solide Leistungsdaten überzeugen. Darüber hinaus ist sie mit einem Terabyte Kapazität auch noch schön groß und fasst so alle Ihre Programme. Für Ihre Daten ...
Ich habe freundlicherweise von Samsung je ein Modell der 860 EVO und der 860 PRO mit 1TB zum Test bekommen. Die für Mac-User wohl häufigste Einsatzart solcher SSDs dürfte der externe Anschluss per USB ...
Wenn es um Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit bei Speicherlaufwerken geht, gibt es nur eine Antwort: Flash-Speicher. Aber auch bei den neuen SSD-Laufwerken steigt die Anforderung an Haltbarkeit ...
Wenn es um Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit bei Speicherlaufwerken geht, gibt es nur eine Antwort: Flash-Speicher. Aber auch bei den neuen SSD-Laufwerken steigen die Anforderungen an Haltbarkeit ...
Knapp dreieinhalb Jahre nach der initialen Veröffentlichung der SSD 850 PRO und drei Jahre nach dem Launch der beliebten SSD 850 EVO Laufwerke, präsentiert Samsung die neuste Generation seiner ...
Samsung hat seine SSD-Modelle für die SATA-Schnittstelle neu aufgelegt. Die SSD 860 Evo und die SSD 860 Pro versprechen abermals einen Performance-Schub sowie eine signifikant gesteigerte ...
Am Limit. Für aufrüstwillige Nutzer ohne schnellen M.2-Anschluss bringt Samsung die SSD-860-Serie für die SATA-3-Schnittstelle heraus. Was 860 Evo und 860 Pro voneinander unterscheidet, für wen sich ...
[gelöst] Samsung SSD 850 EVO (250GB) wird als nicht zugeordnet gezeigt nach dem ich die .
Eine neue SSD sollte ausreichend Platz für das Betriebssystem, Anwendungen und natürlich einige Spiele bieten - Modelle mit weniger als 1,0 TByte Kapazität sind da schnell an ihren Kapazitätsgrenzen ...