Diese Seite informiert über bei uns eingegangene Neuerscheinungen aus Bereichen der Literatur und der Kulturwissenschaften. Bücher, die von uns noch zur Rezension vergeben werden können, sind hier mit ...
Der Ausgangsbefund ist nicht neu: Wir leben aktuell in einer Polykrise, bei der sich ökologische, wirtschaftliche, politische ...
Schallück berichtet den Eltern von Lesereisen und Vorträgen im In- und Ausland, erzählt ihnen von alljährlichen vier- bis ...
Die neuesten Artikel aus literaturkritik.de sind hier nach ihrem Erscheinungsdatum geordnet. Damit ist der Zugriff auch auf solche Beiträge möglich, die noch nicht in eine der monatlichen Ausgaben und ...
Marcel Reich-Ranicki: Günter Kunert, Philip Roth, Heinrich Böll, Die Gruppe 47, Martin Walser, Peter Weiss, Wolf Biermann, Mein Shakespeare, Hermann Kant, Wolfgang Koeppen, Friedrich Dürrenmatt (zum ...
Der Philosophie sei lange eine „Sprachvergessenheit“ zugekommen, erst im 20. Jahrhundert sei sie, wie der Philosoph Albrecht ...
Ziel der Beiträge des aus einem „binationalen Lehr- und Forschungsprojekt“ der Universitäten Pilsen und Augsburg erwachsenen ...
Wie ein Puzzle aus 1000 Teilen zum Sommer in Sanary-sur-Mer im Jahr 1933 so wirkte Florian Illies neues erzählendes Sachbuch ...
Marcel Reich-Ranicki: Günter Kunert, Philip Roth, Heinrich Böll, Die Gruppe 47, Martin Walser, Peter Weiss, Wolf Biermann, Mein Shakespeare, Hermann Kant, Wolfgang Koeppen, Friedrich Dürrenmatt (zum ...
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber ...
„Das Tragische gefällt mir, weil es mehr Nähe ermöglicht als das Komische, es ist viel gegenwärtiger“, hat der Schweizer ...
Marcel Reich-Ranicki: Günter Kunert, Philip Roth, Heinrich Böll, Die Gruppe 47, Martin Walser, Peter Weiss, Wolf Biermann, Mein Shakespeare, Hermann Kant, Wolfgang Koeppen, Friedrich Dürrenmatt (zum ...