„Schutz vulnerabler Bevölkerungsgruppen und Umgang mit Langzeitfolgen (LongCovid/Post-Vac)“ am 10. November im Deutschen Bundestag ...
Die Organisation der Pflege für Angehörige bedeutet ein Netz zu spannen, an dem viele mitknüpfen: Die alten oder pflegebedürftigen Menschen selbst, ihre Familie, berufliche, nachbarschaftliche, ...
Die ambulante Pflege wird auch als häusliche Pflegehilfe bezeichnet. Sie wird in der Regel durch Mitarbeiter(innen) von Sozialstationen oder eines anderen ambulanten Pflegedienstes erbracht. Zum ...
Caritas-Präsidentin: Leidtragende des Klimawandels sind die Schwachen - solidarisches Handeln gefordert - Bundesumweltminister Carsten Schneider besucht Leuchtturm-Projekt von Caritas international au ...
Jetzt schon für das nächste Ausbildungsjahr bewerben!
Die AVR und alle für die Einrichtungen der Caritas einschlägigen staatlichen und kirchlichen Rechtsgrundlagen werden in diesem Werk umfassend und anhand vieler praktischer Beispiele erläutert und ...
Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) ist das vom Bund geförderte Grundberatungsangebot in Deutschland für Eingewanderte und Menschen mit Migrationshintergrund ab 27 Jahre. Ziel der ...
„Sozialraum Bahnhof“ ist ein von der Stiftung Mercator für drei Jahre finanziertes Projekt und Begleitprojekt der Caritas-Jahreskampagne 2025. Ziel des Projektes ist es, Bahnhöfe als soziale Räume zu ...
Wer unter Einfluss von Suchtmitteln (Alkohol, Drogen) seine Fahrerlaubnis verliert, muss sich unter bestimmten Umständen einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen. Die MPU ...
Im zweiten Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB II) ist die Grundsicherung für Arbeitssuchende (Bürgergeld) geregelt. Leistungen nach dem SGB II erhalten Personen, die zwischen 15 und 67 Jahre alt, ...
Das P-Konto ermöglicht einen Pfändungsschutz des Girokontos. Pfändet ein Gläubiger ihr Konto ist das P-Konto die einzige Möglichkeit, Ihr Guthaben auf dem Konto zu sichern. Auf Ihr Verlangen muss die ...