Der magnetische Sensor XENSIV TLE4971/TLI4971 von Infineon ist für die Strommessung vorgesehen. Dazu ist ein dreiphasiges ...
Unter dem Namen Flasher BitStreamer hat Segger eine Softwarelösung vorgestellt, welche Programmiermöglichkeiten für FPGAs und ...
Die BMZ Gruppe, europäischer Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriesystemen, hat für die BMZ Germany GmbH einen Antrag auf ...
Von VDE und BMFTR wurden die Sieger des Wettbewerbs INVENT a CHIP 2025 vorgestellt. Rund 1.100 Jugendliche aus ganz ...
Die Schottky-Barrier-Diode RBE01VYM6AFH hat Rohm für den Schutz von Anwendungen mit hochauflösenden Bildsensoren - wie ...
Im Rahmen von Charity-Aktionen arbeitet die RS Group mit der Organisation SolarAid zusammen. Während der dreijährigen ...
Die in Dänemark ansässige Danisense übernimmt mit Scanwinding ein polnisches Spezialunternehmen für Wicklungstechnik.
Ab 1. November 2025 gibt es eine Änderung in der Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS ...
Für das Reflow-Löten bei 260°C sind die CoolSiC MOSFETs 1400V G2 von Infineon ausgelegt. Dafür werden sie in einem TO-247PLUS ...
CIN:APSE ist eine proprietäre Verbindungstechnologie von Cinch Connectivity Solutions. Sie bietet ein lötfreies, ...
Der adaptive Temperaturregler ATeC wird zur intelligenten Regelung thermischer Prozesse genutzt. Entwickelt wurde er für den ...
Omron stellt den DX1 Data Flow Controller vor. Dieser erste Edge-Controller des Unternehmens für den industriellen Einsatz soll die Erfassung und Nutzung von Produktionsdaten vereinfachen. Der DX1 wu ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results