Das Modulare DLR-Forschungsschiff vereint zwei Systeme in einem: Ein Basissystem bestehend aus einer bewährten, marktreifen ...
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht im Projekt „IMoGer“ (Innovative modulare Mobilität Made in ...
Eine neue Studie des DLR hat ergeben, dass die Methanemissionen von Offshore-Öl- und -Gasplattformen vor der Küste Angolas ...
Das DLR-Institut für Luftverkehr präsentierte auf der INAIR 2025 neue Forschung zu ökonomischen Analysen, Klimastrategien und ...
Das DLR hat die Entwicklung der Passagierzahlen mit Start beziehungsweise Ziel in den USA für den Zeitraum Januar 2024 bis ...
Am Dienstagabend, 4. November 2025, gegen 18:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit, erreichte ein starker Sonnenflare die Erde. Ein ...
Das DLR hat in einer Studie untersucht, wie die weltweite Stahlindustrie ihren CO2-Ausstoß deutlich verringern kann. Das ist ...
Dr. -Ing. Dimitrios Milakis wurde zum sechsten Mal in Folge unter die Top-2% der besten Wissenschaftlerinnen und ...
Die Windkraft ist schon jetzt die zweitwichtigste Energiequelle in Deutschland. Sie leistet den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Ressourcen. Bereits ein Viertel des Stroms stammte ...
Zur Beschleunigung der Entwicklungszeiten, zur Verringerung der Herstellungskosten und des Gewichtes von Komponenten in der Luft- und Raumfahrt sowie zur Steigerung von Funktionalität und ...
Die Copernicus-Sentinel-1-Mission besteht aus zwei identischen Satelliten, die sich auf derselben Erdumlaufbahn befinden und ...
Fahrzeuge aus der Ferne steuern: Ab dem 1. Dezember 2025 ist das in Deutschland auf öffentlichen Straßen möglich. Ab dann ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果