Das Kaninchen, der Senn-Förderpreis für junge Architektur, zeichnet das beste Erstlingswerk des Jahres aus. In einer kleinen ...
Die Umgebungsgestaltung des Hauses Eber durch das Studio Eber zeigt, wie die steinerne Stadt des 19. Jahrhunderts grüner ...
Alle wissen es: Die Bevölkerung wächst – und sie braucht Wohnraum. Aber wie und wo sollen weitere 1,4 Millionen Menschen ...
Grosse Namen und Newcomer wurden am Samstag mit einem Design Preis ausgezeichnet. Sehen Sie in der Bildergalerie, wer ...
Deutschland debattiert darüber, welche Menschen das Stadtbild prägen. Dabei geht vergessen, dass wir die Stadt individuell ...
Die Gestaltung des integrativen Restaurants Rhyvage schafft ein stimmungsvolles Ambiente für die Gäste und sorgt sich um die Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden mit Beeinträchtigungen.
Der Abriss des alten Badener Kantonsspitals ist so gut wie besiegelt. Dennoch laden die Abrissgegner am 20. November zu einer ...
Die Vielfalt postmoderner Architektur zeigt sich exemplarisch im Kanton Zug und regt zur Diskussion über den Umgang mit diesem Erbe an. Doch ausgerechnet dort ist es fast schutzlos der Abrissbirne aus ...
Bund und Kantone wollen Temporeduktionen auf Hauptstrassen erschweren. Dagegen wehren sich 600 Gemeinden und Städte mit einem ...
Der SIA betrachtet sich als Arbeitnehmer- sowie Arbeitgeberverband. Bei der Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen beruft er sich auf Information, Sensibilisierung und die Selbstregulierung des Ma ...
The SIA sees itself as an association for employees, as well as for employers. In response to calls for better working ...
Stefan Kurath kommentiert den Pro/Contra-Beitrag zum Gestaltungsplan Seebahn-Höfe in Zürich. Damit möchte der Architekt, ...