Die europäischen Kunststoffrecycler durchleben eine schwere Zeit: Die Nachfrage ist gering, die Produktion teuer, die Konkurrenz der Neuware wächst. Und als wäre das nicht genug, drängen auch noch gro ...
Zum wiederholten Male verzeichneten die Preise im Gasmarkt eine erstaunliche Stabilität und Ruhe. Zu den Hauptgründen dieser Entwicklungen gehören das weltweite gute Angebot an Flüssigerdgas (LNG) ...
Der Automobilzulieferer OKE (Hörstel) schließt das Werk der Spritzgießtochter Alhorn in Lübbecke. Nach Angaben lokaler Medien sind rund 90 Mitarbeiter von der bereits im Juni angekündigten Maßnahme ...
Das Anlagensterben der europäischen Kunststofferzeugung geht weiter: In Spanien hat Plastiverd das dauerhafte Aus für seine PET-Produktion in El Prat de Llobregat verkündet.
Im Oktober 2025 präsentierten sich die nordamerikanischen Polymermärkte klar angeschlagen. Schwache Nachfrage, hohe oder zumindest komfortable Lagerbestände und fallende Kosten für wichtige Vorprodukt ...
Mit dem „Wilhelmshaven Express“ hat die deutsche Reederei Hapag-Lloyd das zwölfte und letzte Schiff im Rahmen ihres auf drei Jahre angelegten und rund 2 Mrd USD schweren Neubauprogramms offiziell in D ...
Belgien und Lettland sind die ersten EU-Mitgliedstaaten, die das in der europäischen Verpackungsverordnung PPWR festgelegte Mindestziel von 55 Prozent für das Recycling von Kunststoffverpackungsabfäll ...
Mit der neuen DIN EN 18065 „Kunststoffe – Kunststoff-Rezyklate – Klassifizierung von Kunststoff-Rezyklaten durch Datenqualitätslevels für die Verwendung und den Handel“ stellt das Deutsche Institut fü ...
Die durchschnittlichen monatlichen Preise für lokal produzierte Standard-Thermoplaste in China gaben im Oktober weiter nach.
Die Leistungsbilanz von Simona (Kirn) bleibt auch nach drei Quartalen durchwachsen. Der Hersteller von Kunststoffhalbzeugen, -rohren und -formteilen verzeichnete nach zuletzt rückläufigen Erlösen nur ...
Viel Lärm um nichts. Mit dem Titel von Shakespeares berühmter Komödie kann der abgelaufene Monat zusammengefasst werden.
Wie kann die Kunststoffindustrie endlich die schon so lange erhoffte Trendwende schaffen – angesichts volatiler Märkte, zunehmender politischer Regulierung, anhaltender geowirtschaftlicher Unsicherhei ...