Oleander holt man sich auf Balkon und Terrasse, um ein Gefühl von Sommer im Süden zu genießen. Wer diese drei Fehler beim ...
Die Amaryllis ist der winterliche Star auf dem Fensterbrett; zwischen Dezember und März blüht kaum eine Pflanze ...
Sie bauen Rosenkohl im Garten an und fragen sich, wann Sie mit der Ernte starten können – und wie man dabei am besten vorgeht ...
Damit ein Feigenbaum viele Früchte trägt, muss man ihn regelmäßig schneiden. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt dafür – im ...
Sie wollen eine Zimmerpflanze umtopfen? Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Wahl des Topfes hinsichtlich der Größe und des ...
Engelstrompeten lieben es hell und warm. Mit diesen 4 Tipps pflegen Sie die Engelstrompete erfolgreich im Winterquartier.
Für viele Gärtner beginnt die Aussaatzeit klassischerweise mit der neuen Saison im Frühjahr. Es gibt aber auch Pflanzen, die ...
Wer Eichhörnchen im Garten füttern möchte, sollte wissen, was auf dem Speiseplan der flinken Nager steht und was nicht.
Weihnachtskakteen sind Farb-Feuerwerke im Winter und dazu noch langlebige Zimmerpflanzen – sofern man sie richtig pflegt.
Ob in Pink, Rot oder Weiß: Alpenveilchen erhellen uns mit ihren zarten, bunten Blüten so manche grauen Herbst- und Wintertage ...
Topinambur ist eine feine Alternative zur Kartoffel und sorgt in der kalten Jahreszeit für Abwechslung auf dem Teller. Zum ...
Quittengelee lässt sich aus dem Saft der aromatischen Herbstfrüchte leicht selber herstellen. Wir geben Tipps und haben zwei ...