Giovanni Caboto war der Erste, der für England Amerika betrat und so den Weg für Handel und Entdeckungen im Norden des ...
Samuel de Champlain gründete Québec und legte damit den Grundstein für die französische Besiedlung Kanadas. Als Sohn eines ...
Ende des 19. Jahrhunderts wagten sich die Menschen in Russland unter ihrem Zar Alexander III. an die gigantische Aufgabe, eine Bahnlinie quer durch Eurasien zu bauen. Man wollte mit der Eisenbahn ...
Herschels Eltern Ryfka und Sendel Grynszpan lebten als orthodoxe Juden im zaristischen Russland. Vater Sendel war als Schneider tätig. Schon als Kind bekam er in seiner Heimat Ausschreitungen gegen ...
Warum können Vögel fliegen? Mit dieser Frage beschäftigte sich vor rund 500 Jahren schon das Universalgenie Leonardo da Vinci. Aber es sollte noch weitere 400 Jahre dauern, ehe Otto Lilienthal den ...
Das Jahr 1888 war ein besonderes in der deutschen Geschichte: Damals regierten nacheinander drei verschiedene Kaiser.
Diese Seite benötigt JavaScript. Bitte ändern Sie die Konfiguration Ihres Browsers. Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü ...
Bis zum Mittelalter bedeckten Wälder ganz Zentraleuropa. Seither ist viel geschehen: Kahlschlag im 17. Jahrhundert, poetische Verklärung in der Romantik, Waldsterben in den 1980ern. Heute haben sich ...
Während der embryonalen Entwicklung des Menschen im Mutterleib spielen weder Temperatur noch andere äußere Faktoren eine geschlechtsbestimmende Rolle. Bei allen Säugetieren, und somit auch bei den ...
Architektonisches Wahrzeichen der Stadt ist das Münster. die "Cathédrale Notre-Dame". Mehrere Jahrhunderte dauerte der Bau, entsprechend viele Baustile findet man vor. Die lange Bauzeit und die ...
Dosen konservieren Früchte, Gemüse, Fertiggerichte oder Getränke. Auch in der Kunst sind sie zu Hause – spätestens seit Andy Warhol ihnen mit seinem berühmten Bild "Campbell’s Soup Cans" ein Denkmal ...
Von wildromantisch bis düster und rückständig – das Leben auf einer mittelalterlichen Burg stellen sich viele anders vor als es in Wirklichkeit war. Die Burgherren verbrachten einen Großteil ihres ...