Der EnBW-Photovoltaik-Solarpark Frankenförde liefert ab 2026 bis zu 40 Gigawattstunden Solarstrom pro Jahr an Siemens Energy.
Im Jahr 2024 erteilten die Netzbetreiber in Deutschland rund 3.800 Netzanschlusszusagen für Batteriespeicher. Das geht aus ...
Ein für Enercon konzipierter Schubleichter hat erstmals Windturbinen-Komponenten auf einer Binnenwasserstraße in die ...
Der chinesische PV-Hersteller Aiko hat eine Betrugswarnung versickt und warnt vor gefälschten Angeboten für seine ...
Ørsted baut die Wildpark-PV-Anlage mit einer Leistung von 8,3 Megawatt auf dem Weiherhof im saarländischen Sötern.
Im Oktober 2025 erreichte die mittlere Sonneneinstrahlung in Deutschland 56 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Das geht aus ...
Rheinland-Pfalz nutzt Umweltwärme aus Flüssen, Abwasser und Grundwasser für kalte Nahwärmenetze, eine zentrale Technologie ...
Kostal bringt mit Helivor HV einen eigenen Hochvolt-Energiespeicher heraus: modular, sicher und offen für verschiedene ...
NRW baut bis 2027 bis zu 2.000 neue Ladepunkte auf Landesliegenschaften auf. Dies ist ein sichtbarer Schritt zur ...
EWS feiert 40 Jahre Photovoltaik-Erfahrung und vollzieht zum Jubiläum einen Generationenwechsel in der Geschäftsführung.
Verbände kritisieren Blockaden bei der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung und fordern faire Bedingungen für Energy Sharing.
solmotion prüft stockende Agri-PV-Projekte neu und zeigt Wege zu wirtschaftlich tragfähigen Lösungen ohne EU-Förderung.