Ein zentrales neues Feature ist die Funktion «Parallele Prozesse»: Sie ermöglicht, zeitgleiche Abläufe – etwa Bewegung und Objekterkennung – über ein grafisches Interface einzurichten. Ziel ist die ...
Helicheck Nano bringt Präzision in die Vermessung von Mikro- und Nanowerkzeugen. Die Messmaschine von Walter Maschinenbau ermöglicht vollautomatische Qualitätskontrolle und setzt neue Standards in der ...
Mit dem neuen Stechsystem 66T ergänzt Horn sein Sortiment an Wendeschneidplatten um eine leistungsfähige Variante mit sechs Schneiden. Die Konstruktion reduziert die Kosten pro Schneide signifikant – ...
Künstliche Intelligenz und Low-Code-Plattformen verändern die Softwareentwicklung im Mittelstand grundlegend. Sie beschleunigen Prozesse, senken Kosten – und bringen neue Risiken mit sich. Wer ...
Für das zugehörige Einführsystem liefert 1zu1 präzise 3D-gedruckte Komponenten. Der kompakte Handgriff des Systems besteht aus sechs Einzelteilen, die chemisch geglättet und teilweise bedruckt wurden.
Bechtle Additive Manufacturing vertreibt neu Metall-3D-Drucksysteme des chinesischen Herstellers Bright Laser Technologies (BLT) – mit Fokus auf industrielle Anwendungen in der DACH-Region sowie ...
Chris Lefteri ist eine international anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Materialien und deren Anwendung im Design. Die Arbeit seines Studios sowie seine Publikationen haben massgeblich dazu ...
Was ist eigentlich mit Schneider Electric los? Der Konzern liefert neue Tools am Laufmeter und wächst unaufhörlich – auch dank strategischen Einkäufen. Höchste Zeit für ein Interview mit Jürgen ...
Ein Produktspezialist von Mapal stattete der HaGeForm Sachsen GmbH genau zu dem Zeitpunkt einen Besuch ab, als dort die Zerspaner bei einer kniffligen Aufgabe nicht weiterkamen – und er hatte auch ...
Die Bott Werkzeug- und Maschinenbau GmbH setzt auf Digitalisierung in der Zerspanung: Mit der Mess- und Automatisierungssoftware FormControl X von Blum-Novotest erreicht das Unternehmen aus Wolfegg ...
Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo in Luzern endeten erfolgreich. Rund 3800 Fachpersonen informierten sich bei über 260 Ausstellern über Innovationen in der additiven Fertigung und der ...
Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 würdigt drei Ökonomen, die erklären, warum technologischer Fortschritt nicht mehr bloss Episode, sondern Dauerzustand ist und welche Bedingungen nötig sind, damit ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果