Ein Versuch zeigt, dass Batterietypen unterschiedlich auf Beschädigungen reagieren. Die universellen Sicherheitsnormen dürfen ...
13 Verbände fordern den zügigen Ausbau der Netzanschlüsse für mehr Wettbewerbsfähigkeit und eine Energiewende. Die ...
Beim Landtechnikhersteller Kuhn Group füllen sich die Auftragsbücher. Verbucht wurde in den ersten drei Quartalen des ...
In Österreich startet Kreuzmayr den Alleinvertrieb so genannter Antistaub-Pellets. Sie seien absolut sauber und würden Ruß ...
„Wenn geimpft wird, die Überwachungsmaßnahmen da sind, die Impfstoffe sicher sind, dann muss auch der Handel aus geimpften Staaten möglich sein", sagt Wolfgang Schleicher.
Bei der top agrar-Talkrunde zum Thema "Geflügel Made in Germany" sprach Putenhalterin Sabine Asum offen über ihre ...
Für Mobilstallhennen ist die Aufstallung purer Stress. Im Interview erklärt Expertin Jutta van der Linde, was Tierhalter tun ...
Warum behalten einige Betriebe mehr Milchgeld übrig als der Schnitt? Was sind wichtige Stellschrauben für eine rentable ...
Die kommende GAP ab 2028 könnte vor allem in den Grünlandregionen zu Einschnitten führen. Die Grünlandverbände sehen die ...
Die Rapspreise drehen Anfang November ins Minus. Nach dem Ende der Sojabohnenrallye schwächeln auch die Rapskurse.
Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates haben das Zukunftsprogramm Pflanzenschutz unter die Lupe genommen. Das ist ihr ...
Der Weizenmarkt scheint sich weiter zu stabilisieren. Auch nach dem Ende der Sojabohnenrallye in den USA ziehen in Europa die ...